
Alkalische Heizkesselreinigung
Was ist eine alkalische Reinigung?
Nach der mechanischen Reinigung weist der Wärmeerzeuger oft noch hartnäckige Verbrennungsrückstände auf. Durch das Einsprühen eines alkalischen Mittels (Lauge) werden die noch sauren und verkrusteten Rückstände gelöst. Durch diesen Prozess erreichen wir metallsaubere Heizflächen. Zugleich werden die Heizflächen neutralisiert. Durch die blanken Heizflächen wird unsere Luft weniger belastet und Sie sparen deutlich Heizöl, nämlich rund 10%.
Was geschieht mit den Rückständen?
Die trockenen Rückstände führt der Kaminfeger dem Hauskehricht zu. Die flüssigen Rückstände werden in den Kaminfegerbetrieben von anerkannten Entsorgungsfirmen abgeholt und fachgerecht entsorgt oder der Kaminfeger entsorgt die Rückstände über eine eigene, geprüfte Entsorgungsanlage im Betrieb.
Zusammenfassung
Mit einer alkalischen Reinigung erreichen Sie:
- eine dem Stand der Heiztechnik entsprechende Heizkesselreinigung
- eine optimale Energienutzung
- eine lange Lebensdauer Ihrer Heizungsanlage
- eine geringere Staubemission
Lassen auch Sie Ihre Heizungsanlage durch den Fachmann periodisch alkalisch reinigen. Die geringen Mehrkosten lohnen sich in mehrfacher Hinsicht.