Schule und Überbetriebliche Kurse
Berufsschule
In der Ausbildung zum Kaminfeger und zur Kaminfegerin EFZ besuchen die Lernenden einmal pro Woche für einen Tag die Berufsschule.
Folgende Fächer werden unterrichtet:
- Berufskunde und Fachrechnen
- Fachzeichnen
- Physik / Chemie
- Baustoffe
- Brandschutz- und Umweltvorschriften
- Messtechnik
- Sprache und Kommunikation
- Gesellschaft (Recht, Politik, Wirtschaft, Kultur)
- Turnen und Sport
Die Schulen finden Sie unter der Rubrik Berufsschulen.
Berufsmatura
Für sehr gute Schüler und Schülerinnen besteht die Möglichkeit, die Berufsmaturitätsschule (in der Regel am Ort der Berufsschule) zu besuchen und die Berufsmatura zu erlangen. Dabei handelt es sich um einen zusätzlichen Schultag pro Woche. Die Berufsmaturität kann auch erst nach der Lehre erworben werden (Voll- und Teilzeitschulen). Der Abschluss berechtigt zum prüfungsfreien Eintritt an die Fachhochschule.
ÜK
Zusätzlich zur Berufsschule gibt es die Überbetrieblichen Kurse, welche praxisorientiert und nur mit Kaminfegerlernenden stattfinden.
Details zu der Ausbildung in den ÜK's können Sie dieser Detailplanung entnehmen.
Die Überbetrieblichen Kurse finden, für Lernende der Schule Olten, Bern und Winterthur in Olten (einerseits in einem Raum in der Berufsschule und andererseits im ÜK-Zentrum) und für Lernende der Schule Rorschach in der Regel in der Berufschule Rorschach statt. Die aktuellen Kursdaten finden Sie in der Rubrik Überbetriebliche Kurse.