Visuelle Holzfeuerungskontrolle (VK1)
Kursinhalt
- Anlageregistrierung mit Stammdatenerhebung bei der Erstkontrolle und Anlageabnahme.
- Sichtkontrolle bei handbeschickten Holzfeuerungen (< 70 kW) zur Beurteilung des Anlagezustands (Asche sowie Brennstofflager vor Ort).
- Bestätigung der Kontrolle (Gebäudekontrollheft), Eintrag in die Anlagedatenbank, bei Missbrauch Meldung mit Rapport an die Vollzugsbehörde.
- Periodische Sichtkontrolle für die Beurteilung des Anlagezustands, der Asche sowie des Brennstofflagers vor Ort, in der Regel alle zwei Jahre (Vergleiche Öl-/Gasfeuerungen sowie Art. 13 LRV).
- Untersuchung der Asche bei Verdacht auf Brennstoffmissbrauch / Abfallverbrennung und bei Bedarf Sicherung von Ascheproben.
- Fachtechnische Beratung oder Anleitung des Anlagebetreibers.
- Anordnung an den Anlagebetreiber für die Behebung von technischen Mängeln (Rapport an Vollzugsbehörde).
- Meldung von Verstössen gegen die Brennstoffvorschriften an die Vollzugsbehörde (Rapport).
- Rechnungsstellung für die Kontrolltätigkeit.
Kursdauer
- 2 x 1 Tag
- anschliessend 1.5 Std. Kompetenznachweis (KNW)
Kosten
- CHF 580.00 inkl. Kompetenznachweis (Mitglied Kaminfeger Schweiz)
- CHF 780.00 inkl. Kompetenznachweis (Nichtmitglied)
Kursort
Berufsbildungsschule Winterthur BBW
Wülfingerstrasse 17
8400 Winterthur
Kursdaten
Kurs VK1
|
26.Aug. / 02. Sep. 2021
Kompetenznachweis: 16. Sep. 2021
|
08:00 – 17:00 Uhr
08:00 – 10:00 Uhr
|
Anmeldeschluss
Anmeldungen nehmen wir bis 6 Wochen vor Kursbeginn entgegen.
Erkundigen Sie sich nach dieser Frist bitte bei der aufgeführten Kontaktperson, ob freie Plätze verfügbar sind.
Kursunterlagen
Handbuch für die Holzfeuerungskontrolle (im Kurspreis enthalten, wird am ersten Kurstag abgegeben)