Gasausbildung für Kontroll- und Reinigungsarbeiten
Das SVGW-Zertifikat bescheinigt, dass der/die ZertifikatsinhaberIn über die entsprechende Fachkundigkeit verfügt, um solche Arbeiten an gasbetriebenen Feuerungsanlagen durchführen zu können.
Kontroll- und Reinigungsarbeiten durch den/die KaminfegerIn beinhalten die Überprüfung der gesamten Feuerungsanlage inklusive Abgasanlage bezüglich der Brandsicherheit. Sie umfassen die Feststellung des Verschmutzungsgrades und des allgemeinen Zustandes des Aggregates und dessen allfällige Reinigung, die Überprüfung der Abgasanlage (Rauchrohr und Kamin) hinsichtlich Verschmutzung, allgemeinen Zustands, Querschnittsveränderungen und Austritt von Abgasen, die Prüfung des Flammenbildes (evtl. Kontrolle durch Abgasmessung) eine visuelle Überprüfung der gesamten Feuerungsanlage inkl. Gaszuleitung im Aufstellungsraum auf Korrosion, die Entwässerung bei Brennwertgeräten (Siphon, Neutralisationsbox) und die umweltgerechte Entsorgung der Rückstände, die Gewährleistung der Frischluftzufuhr (Verbrennungsluft) nach den «Richtlinien für die Erdgasinstallationen in Gebäuden (Gasleitsätze) G1» des SVGW.
Modulaufbau
Kontroll- und Reinigungsarbeiten an gasbetriebenen Feuerungsanlagen
Abschluss
Hinweis
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden (Kaminfeger EFZ) eine Bestätigung, mit welcher sie beim Schweiz. Verein des Gas- und Wasserfaches (SVGW) mit dem Zertifizierungsantrag G205 den Eintrag ins Register beantragen können. Die Lernenden erwerben dieses Zertifikat im Rahmen der praktischen Prüfung des Qualifikationsverfahrens.
Infos und Reglemente
Kontakt
Kurssekretariat Kaminfeger Schweiz
Susanne Münch
Tel +41 62 834 76 52
Kontaktformular